Nie zu alt für neue Technik – Infoveranstaltung für Senioren 22.8.22

Gastbeitrag von Christin Grobe

Der technische Fortschritt entwickelt sich rasant. Geräte, die früher noch Science-Fiction waren, halten mehr und mehr Einzug in private Haushalte. So gibt es Smart-Home-Lautsprecher, mit denen man sprechen kann oder intelligente Haushaltshilfen, die Aufgaben selbstständig erfüllen - wie beispielsweise Saug- oder Mähroboter.

Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen möchte Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, sich über moderne Geräte zu informieren und sich ein eigenes Bild davon machen.

So gibt es neben einer Broschüre und einer Dauerausstellung im Meininger Landratsamt auch das Projekt der Medienmentoren. Hier helfen geschulte Ehrenamtliche, meist selbst bereits im Rentenalter, bei der Bedienung von Geräten wie dem Handy.

Die Hochschule Schmalkalden und das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen laden nun alle Interessierten und insbesondere ältere Menschen herzlich zu folgender Veranstaltung ein, um digitale Technik für den Alltag kennenzulernen:

„Nie zu alt für neue Technik“

am Montag, den 22. August 2022, von 13 bis 16 Uhr

in der Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9 in 98574 Schmalkalden.

Gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. wird das Projekt „Aktiv mit Medien – Medienmentor*innen für Senior*innen“ vorgestellt und ein Überblick über technische Alltagshelfer bis hin zur künstlichen Intelligenz geboten.

Es bleibt Zeit, sich darüber auszutauschen und die Geräte können vor Ort direkt ausprobiert werden. Gäste erhalten darüber hinaus auch einen Blick in die Zukunft, denn die Hochschule stellt ihre aktuelle Forschung vor.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 18. August 2022 wird gebeten per E-Mail an k.john@lra-sm.de oder telefonisch unter 03693 485-8541.